Zinsen einfach simulieren: Der Zeus Interest Calculator

tiny-tool.de
Du willst wissen, wie sich dein Kredit entwickelt – oder wie viel aus deiner Sparanlage werden könnte? Dann schau dir den Zeus Interest Calculator an. Das ist ein kleines, aber feines Open-Source-Tool, mit dem du ganz easy Kredit- oder Sparpläne simulieren kannst.
Das Ganze läuft im Browser und sieht dabei sogar richtig schick aus – dank Spring Boot, Thymeleaf und Bootstrap 5 unter der Haube.
🔧 Was kann das Tool?
-
Kredit oder Einlage – ganz wie du willst: Einfach Betrag, Laufzeit, Zinssatz eingeben – fertig!
-
Sondertilgungen einplanen: Wenn du zwischendurch mal eine Extrazahlung leisten willst – kein Problem.
-
Pro-rata Zinsen: Die erste Zinsperiode wird auf den Tag genau berechnet.
-
Jahresweise Übersicht: Der Plan wird nach Jahren gruppiert. Du kannst die Monate auf- und zuklappen – super übersichtlich.
-
Mehrsprachig: Deutsch und Englisch sind schon dabei – je nach Browsersprache.
-
JSON Export/Import: Du kannst deinen Plan speichern und später wieder laden oder weiterschicken.
🖥️ So sieht’s aus
Nach dem Start landest du direkt auf http://localhost:8080/interest und kannst dort sofort loslegen. Alles läuft lokal, keine Registrierung, kein Schnickschnack.
🚀 Los geht’s
Du willst das Tool ausprobieren? Dann einfach clonen und starten:
git clone https://github.com/gzeuner/zeus-interest-calculator.git cd zeus-interest-calculator ./mvnw spring-boot:run
💡 Warum das Ganze?
Ich wollte einen Rechner, der ohne Anmeldung und flexibel funktioniert. Außerdem macht’s einfach Spaß, mit Zahlen rumzuspielen und zu sehen, wie sich ein Plan mit ein paar Sondertilgungen plötzlich ganz anders entwickelt.
Ob du also einen Kredit schneller loswerden oder wissen willst, wie sich dein Sparbetrag über Jahre entwickelt – der Zeus Interest Calculator gibt dir einen schnellen Überblick.
🧰 Kein Maven installiert? Kein Problem!
Falls du Maven nicht installiert hast – kein Stress! Der Zeus Interest Calculator bringt den sogenannten Maven Wrapper mit. Das ist eine kleine Datei namens mvnw
, die automatisch die passende Maven-Version herunterlädt und verwendet.
Du kannst also einfach im Projektordner ./mvnw spring-boot:run
ausführen – und schon läuft die App.
Für Windows-Nutzer gibt’s auch mvnw.cmd
. Keine zusätzliche Installation nötig. 🙌
Das macht den Einstieg super einfach – und stellt sicher, dass alles genau so läuft wie gedacht.
💡 Nice: Der Wrapper ist direkt im GitHub-Repo enthalten – du musst nichts extra konfigurieren.